Page 77 - IEG-JB2023
P. 77

MASTERCLASS MIT                                   MASTERCLASS MIT
            JOANNE MIYANG CHO                                 MICHAEL DRIEDGER

            27.09.2023                                        14.07.2023



            Joanne Miyang Cho ist Professorin am History De-  Michael Driedger ist Associate Professor in Geschich-
            partment der William Paterson University of New   te an der Brock University in St. Catharines in Kanada.
            Jersey in den USA. In ihrer Forschung fokussiert sie   Seinen Schwerpunkt bilden die vergleichende Unter-
            sich auf Deutsch-Ostasienwissenschaften und Neuere   suchung religiöser Minderheiten und neuer religiöser
            Deutsche Geschichte. Insgesamt war Joanne Cho     Bewegungen weltweit vom 15. bis zum 18. Jahrhun-
            sechs Monate als Senior Research Fellow am IEG und   dert sowie die Beziehung zwischen Politik und Reli-
            forschte zu ihrem Projekt »German-speaking Jewish   gion in der frühen Neuzeit. Während seines dreimo-
            Refugees and the Chinese in Shanghai, 1933–1949:   natigen Senior Research Fellowships am IEG in Mainz
            An Interdisciplinary Analysis«. Es war nicht ihr erster   arbeitete Michael Driedger an seinem Forschungspro-
            Besuch am IEG: Bereits in den 90er-Jahren war Joanne   jekt »Niederländische Mennoniten und neue religiö-
            Cho als Promovierende in Mainz am Institut, um    se Bewegungen nach dem Reformationszeitalter«.
            ihre Dissertation zu beenden. Anschließend kam    Während eines öffentlichen Forschungskolloquiums
            sie mehrmals als Gastwissenschaftlerin ans IEG.   am 11. Juli 2023 sprach er mit den wissenschaftlichen
            Am 26. September 2023 stellte Joanne Cho im For-  Beschäftigten, Stipendiat:innen und externen Gästen
            schungskolloquium ihre Forschung vor.             über seine Forschungen.
            Anknüpfend an ihren Kolloquiumsvortrag hielt sie   Zudem bot Michael Driedger am 14. Juli 2023 für die
            am 27. September 2023 eine Masterclass zum Thema   Wissenschaftler:innen am Institut eine Masterclass
            »Transnational History? Examples of Asian-German   zum Thema »What is the (study of) religion(s)?« an.
            Studies and Other Hyphenated-German Studies«.     Während der Masterclass gingen die Teilnehmenden
            Gemeinsam mit 13 weiteren Teilnehmenden aus dem   der Frage auf den Grund, was das Thema Religion
            Kreise der Forschenden und Stipendiat:innen des   genau umfasst und welche Chancen und Herausfor-
            IEG sowie auch externen Gästen untersuchte Joanne   derungen der Fachbereich mit sich bringt. Welche
            Cho einige Schlüsselmerkmale der transnationalen   Geschichte hat das Studium der Religion(en) und
            Geschichte in der aktuellen Wissenschaft. Im zweiten   welche Methoden sind heute am besten geeignet,
            Teil wurden zentrale Forschungsfragen und Pro ble-  um sie zu untersuchen? Ein Aufsatz des amerikanisch-
            me erörtert, die im Rahmen der transnationalen    kanadischen Wissenschaftlers Russell McCutcheon
            Geschichte behandelt werden können. Joanne Cho    bot einen nützlichen Rahmen und kritische Einsichten
            stellte Beispiele aus den ostasiatisch-deutschen   für die Diskussion. Insgesamt 16 Mitarbeitende und
            Studien (China, Japan und Korea) vor und besprach   Fellows des IEG nahmen an der Master class teil.
            deren Hauptmerkmale, Schwerpunkte und Heraus-     Michael Driedger war bereits 1996 / 97 als Stipendiat
            forderungen. Baijayanti Roy von der Goethe-Uni-   am IEG gewesen und hatte an seiner Disser tation
            versität Frankfurt a. M. diskutierte die spezifischen   gearbeitet.
            transnationalen Verflechtungen, die ihr DFG-Projekt
            »Indienwissen und NS-Politik« aufgedeckt hatte.
            Perry Myers vom Albion College zeigte, dass in Eng-
            land, Frankreich, Deutschland und Indien (1875–1939)
            verschiedene kosmopolitische religiöse Gruppen sehr
            unterschiedliche Interpretationen ihrer gemeinsa-
            men spirituellen Lehren ent wickelten. Manfred Sing
            (IEG) stellte einige Beispiele aus den intellektuellen
            und politischen Verflechtungen zwischen dem Nahen
            Osten (der arabisch-islamischen Welt) und Deutsch-
            land bzw. Europa vor.














                                                 IEG-Jahresbericht 2023 | Stipendien- und Gästeprogramm        77
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82