Page 118 - IEG-JB2023
P. 118
IEG DIGITAL
IEG DIGITAL – ONLINE-RESSOURCEN
ZUR GESCHICHTE EUROPAS
IEG digital ist der Oberbegriff für die digitalen Die digitale Sammlung frühneuzeitlicher Friedens-
Angebote des Leibniz-Instituts für Europäische verträge (s. ❷ Quellen und Materialien) wurde
Geschichte (IEG). Sie gehen aus Forschungs projek ten im Projekt »FriVer+« (s.S. 51►) mit Metadaten
des IEG hervor und werden größtenteils im Open ange reichert und diese im XML / TEI-Format bereit-
Access auf Deutsch und / oder Englisch publiziert. gestellt.
Die Forschungsdaten in IEG digital weisen eine
gro ße Bandbreite auf und ermög lichen viel fäl tige Übrigens: »EGO – Europäische Geschichte Online«
Auswer tungen in den Geschichts wissenschaften, (s. ❶ Ana lysen und Studien) verzeich nete im Jahr
den religions bezogenen Wissenschaften und den 2023 ca. eine Million Seitenzugriffe. Die meisten
Digital Humanities. Besucher kamen aus Deutschland (Platz 1), USA
Im Jahr 2023 wurde die inhaltliche Arbeit am digi - (Platz 2), dem Ver einigten Königreich (Platz 3),
talen Angebot »Ortstermine« (s. ❶ Analysen und Russland (Platz 4) und Indien (Platz 5). Im Vergleich
Studien) abgeschlossen und die Website für die zum Vorjahr 2022 steigerte EGO seine Besucher zah-
künftige Nutzung optimiert. len um ca. 20 %.
❷ Quellen und Materialien
ieg-friedensvertraege.de controversia-et-confessio.de
religionsfrieden.de github.com/ieg-dhr wiki.ieg-mainz.de/
konjunkturen
118 IEG-Jahresbericht 2023 | Institutsveröffentlichungen