Page 112 - IEG-JB2023
P. 112
VIEG
VIEG BAND 267 → RESONANZ
Das Buch bietet eine vergleichende »Die besondere Stärke des Werkes
Analyse der deutsch-französischen liegt in der minutiösen, differen-
und der deutsch-polnischen zierten Darstellung der komplexen
Ver söhnung nach dem Zweiten Materie. Es gelingt der Autorin
Weltkrieg im kirchlichen Kontext. ausgezeichnet, die verschiede-
OPEN ACCESS Dabei richtet sich der Fokus auf nen Perspektiven, Motivationen
(GOLDENER WEG) katholische Bischöfe und deren und Interessen zu beschreiben,
Einfluss auf die Gestaltung der aufgrund von Geschichtsnar-
In der Reihe »Veröffentlichungen bilateralen Verhältnisse. Urszula rativen oder durch Unkenntnis
des Instituts für Europäische Pękala zeigt, dass die übernatio- entstandene Missverständnisse
Geschichte Mainz« (VIEG) werden nale Struktur der Kirche den herauszuarbeiten, aber auch
Forschungsergebnisse der Wissen- Bischöfen Möglichkeiten bot, kontrovers bleibende Auffassun-
schaftler:innen des IEGs sowie Kontakte über nationalen und gen stehen zu lassen. Erhellend ist
der vom Institut geförderten politischen Barrieren hinweg zu durchgängig die Einordnung der
Stipendiat:innen publiziert. Seit unterhalten trotz des Kalten Kriegs, bischöflichen Handlungen in den
2009 erscheinen die VIEG im Ver- der die Versöhnungs be mü hungen politischen und gesellschaftlichen
lag Vandenhoeck & Ruprecht in be einflusste. Eine Rezension über Kontext. Besonders spannend
Göttingen. Die Neuerscheinungen das Buch ist im Dezember 2023 im sind die Analysen vieler einzelner
sind in gedruckter Form sowie als Fachforum H-Soz-Kult erschienen. Ereignisse oder Ereignisfolgen.
E-Books erhältlich. […]
Ab 2019 erscheinen alle Publikati- Die Autorin Die gesamteuropäische, Ost und
onen standardmäßig ebenfalls im PD Dr. Urszula Pękala war von West verbindende Perspektive
Open Access. Alle Titel konnten 2011 bis 2020 wissenschaftliche und die entsprechende Expertise
2023 auf dem sogenannten Gol de- Mit ar beiterin am IEG und ist der Autorin machen das Werk zu
nen Weg als Erstveröffent lichung seit 2022 Professurvertreterin für einem äußerst wertvollen Beitrag
im Open Access und parallel als Kirchen- und Theologiegeschichte für die Erforschung kirchlicher
gedrucktes Buch publiziert werden: an der Universität des Saarlandes. wie politischer Versöhnungspro-
bspw. Thomas Wellers Habilitati- zesse.«
onsschrift über die wechselseiti- Urszula Pękala:
gen Beziehungen zwischen der Versöhner Europas? VIEG Band 267 rezensiert von
spanischen Monarchie und den Die Rolle katholischer Bischöfe Lucia Scherzberg für die Rubrik
Hansestädten im 16. und 17. Jahr- im deutsch-französischen »Zeitgeschichte (nach 1945)«,
hundert (s.S. 110f.►) oder die und deutsch-polnischen in: H-Soz-Kult, 13.12.2023,
Sammelbände zur Reihe »Ein Euro- Versöhnungsprozess (1945–1990), URL: <https://www.hsozkult.de/
pa der Differenzen« (s.S. 113f.►). Vandenhoeck & Ruprecht, publicationreview/id/reb-137327>
Bis auf wenige Ausnahmen er- 2023, 511 Seiten,
schie nen alle Titel unter der ISBN 978-3-525-57351-8,
Creative Common-Lizenz BY-SA eISBN 978-3-666-57351-4,
(URL: <https://creativecommons. URL: <https://doi.org/10.13109/
org/licenses/by-sa/4.0/deed.de>). 9783666573514>
112 IEG-Jahresbericht 2023 | Institutsveröffentlichungen