Page 143 - IEG-JB2023
P. 143

buchbinderisch aufgearbeitet. Die Katalogisierung   Die Retrodigitalisierung vergriffener Werke aus dem
            der Beiträge des Projektes »EGO | Europäische     Bibliotheksbestand wurde 2023 fortgesetzt. Eine
            Geschichte online« (URL: <http://www.ieg-ego.eu>)   Reihe von Arbeiten der ehemaligen Direktoren und
            durch die IEG-Bibliothek wurde fortgeführt. Ebenso   wissenschaftlichen Beschäftigten des Instituts, die
            wurden die Beiträge des Projektes »Ortstermine«   bis 1965 erschienen sind, wurde bereits 2020 ent-
            (URL: <http://ieg-differences.eu/>) katalogisiert. Die   sprechend lizensiert (URL: <https://www.dnb.de/DE/
            Katalogisierung der institutseigenen Publikationen   Professionell/Services/VW-LiS/vwlis_node.html>).
            erfolgt auf Aufsatzebene.                         Diese Titel werden weiterhin in Zusammenarbeit
            Die Sacherschließung der Bibliotheksbestände      mit dem Servicezentrum Digitalisierung und Foto-
            erfolgt auf der Grundlage der für den HeBIS-Ver-  dokumentation der Universitätsbibliothek Mainz
            bund gültigen Regelwerke RSWK, DDC deutsch und    sukzessive retrodigitalisiert und auf Gutenberg
            RVK weiterhin für Neuerwerbungen ebenso wie für   Capture im Open Access zur Verfügung gestellt
            retrokonvertierte Titel. 2023 wurde zwecks Qualitäts-  (URL: <https://gutenberg-capture.ub.uni-mainz.de/
            sicherung der Retrokonversionsarbeiten die Gegen-  provenienzen/nav/classification/519127>).
            prüfung der systematischen Kataloge fortgesetzt.  Im Jahr 2023 finanzierten die Bibliothek und das
            Der Präsenzbestand der Bibliothek wird von den    Lektorat gemeinsam die nachträgliche Freischaltung
            Sti pendiatinnen und Stipendiaten, den Gästen sowie   (sogenannter »Grüner Weg«) von 22 bei Vandenhoeck
            den Beschäftigten des Instituts genutzt und steht   & Ruprecht zwischen 2017 und 2019 erschienenen
            auch allen interessierten Institutsexternen zur Ver-  Veröffentlichungen des Instituts im Open Access.
            fügung, die in der Bibliothek lesen, arbeiten und   Außerdem beteiligte sich die Bibliothek im Jahr
            forschen wollen.                                  2023 zur Freischaltung der Open Library Politikwis-
            Alle Bestände sind im Online-Katalog (OPAC, URL:   senschaft des transcript-Verlages erneut am soge-
            <https://opac.ub.uni-mainz.de/DB=3/>) des Instituts   nannten Mikrosponsoring, das explizit für kleinere
            recherchierbar. Der umfangreiche Zeitschriften-   Institutionen wie Spezial- oder Regionalbibliotheken
            bestand ist zusätzlich im Katalog der Zeitschriften-  eingerichtet wurde, die die Open Access Trans-
            datenbank (URL: <http://zdb-katalog.de/list.xhtml?   formation wissenschaftlicher Publikationen unter-
            t=sig%3D%22Mz+5%22&key=cql>) nachgewiesen. Die    stützen wollen (Open Library Politikwissenschaft,
            Bibliothek gehört im Rahmen des übergeordneten    URL: <https://www.transcript-verlag.de/open-library-
            Bibliotheks verbundes HeBIS zum Lokalen Biblio-   politikwissenschaft>).
            thekssystem (LBS) Rheinhessen (Organisation und   Im Jahr 2023 beteiligte sich die Bibliothek auch
            Technik: UB Mainz).                               am Open-Access-Transformationspaket Geschichte
            Die Bibliothek stellt in Zusammenarbeit mit dem   des De Gruyter-Verlages, das die Veröffentlichung
            Lektorat die Institutsbibliographie der Jahre 2012ff.   von neun geschichtswissenschaftlichen Neu er-
            mit der Open Source Software Zotero im Open           scheinungen im Diamond Open Access ermög -
            Access zur Verfügung (URL: <https://www.zotero.org/  lichte (URL: <https://www.degruyter.com/publishing/
            groups/4507832/ieg_bibliographie__ieg_bibliography/  publikationen/openaccess/open-access-buecher/open-
            library>). Die Institutsbibliographie wird laufend   access-transformationspakete>).
            aktualisiert.                                     Weiterhin nahm die Bibliothek im vergangenen Jahr
            Außerdem stellt die Bibliothek die retrospektive   am für 2024 weiterhin abgeschlossenen Taylor & Francis
            Institutsbibliographie der Jahre 1950 bis 2011 mit der   PAR-Konsortium für Leibniz-Einrichtungen teil und
            Open Source Software Zotero im Open Access zur    konnte darüber den Zugang zum zugehörigen On-
            Verfügung (URL: <https://www.zotero.org/groups/   line-Zeitschriftenpaket und die finanzielle Förderung
            4280705/ieg_bibliographie_1950-2011_retrospektiv/  von Open-Access-Artikeln in diesen Zeitschriften
            library/>).                                       ermöglichen.
            2023 konnte in Abstimmung mit der Wissenschaft-   Die Bibliothek organisiert laufend die Teilnahme des
            lichen Buchgesellschaft Darmstadt als Inhaberin des   Instituts an den DEAL-Verträgen mit den Wissen-
            Philipp von Zabern-Verlages und den Autor:innen   schaftsverlagen Wiley und Springer Nature (URL:
            der Veröffentlichungen des Instituts, die 1990 bis   <https://deal-konsortium.de/>), seit 2023 auch Elsevier.
            2008 beim Zabern-Verlag erschienen sind, die Retro-  Die DEAL-Verträge ermöglichen den Zugang zu den
            digitalisierung zahlreicher Titel in Kooperation mit   Online-Zeitschriftenpaketen der beteiligten Verlage
            dem Digitalisierungszentrum der Universitäts- und   und die Veröffentlichung von Open-Access-Artikeln
            Landesbibliothek Darmstadt 2023 abgeschlossen     in diesen Zeitschriften.
            werden. Die Veröffentlichungen werden in den Digi-
            talen Sammlungen der ULB (URL: <https://tudigit.ulb.
            tu-darmstadt.de/kollektion/drucke-ab-1800>) im Open
            Access zur Verfügung gestellt.



                                                                IEG-Jahresbericht 2023 | Organisatorisches    143
   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148