Page 140 - IEG-JB2023
P. 140
ORGANISATION UND GREMIEN
Das IEG, eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, wird Der Wissenschaftliche Beirat begleitet die wissen-
seit 2012 gemeinsam von Bund und Ländern im Rah- schaftliche Arbeit des Instituts fachlich. Er wirkt
men der Leibniz-Gemeinschaft gefördert. Zusätzlich an der Arbeitsplanung und der Bewertung der
wirbt das Institut Mittel Dritter ein, um seine For- Arbeitsergebnisse des Instituts mit. Er ist inter-
schungsprojekte und internationalen Kooperationen disziplinär und international zusammengesetzt.
zu unterstützen. Der Vorstand des IEG besteht aus Im Berichts jahr bestand der Beirat aus folgenden
zwei Direktorinnen bzw. Direktoren. Sie verantwor- Professor:innen:
ten das Forschungsprofil und das wissenschaftliche
Programm des IEG. – Renate Dürr, Eberhard Karls Universität
Der Verwaltungsrat des Instituts verabschiedet das Tübingen
Programmbudget des Instituts, das von den feder- – Birgit Emich, Johann Wolfgang Goethe-
führenden Ministerien in Bund und Land genehmigt Universität Frankfurt a. M.
wird, und ist für strukturelle und organisatorische – Ulrike Freitag, Leibniz-Zentrum Moderner
Fragen von übergeordneter Bedeutung ebenso zu- Orient, Berlin
ständig wie für die Anstellung der Direktor:innen. Im – Charlotte Methuen, Universität Glasgow,
Berichtsjahr gehörten dem Verwaltungsrat an: Ver einigtes Königreich
– Julia Richers, Universität Bern, Schweiz
– Barbara Schleicher-Rothmund (Vorsitzende), MdL, – Silke Schwandt, Universität Bielefeld
Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz – Margit Szöllösi-Janze, Ludwig-Maximilians-
und Beauftragte für die Landespolizei Universität München
– Dr. Carola Zimmermann, Ministerium für Wissen- – Jakob Vogel, Centre Marc Bloch Berlin / Sciences Po,
schaft und Gesundheit, Abteilung Forschung Paris, Frankreich
und Hochschulbau – Günther Wassilowsky, Humboldt-Universität
– Michael Sondermann, Bundesministerium für zu Berlin
Bildung und Forschung
– Alexander Fuhr, MdL
– Patric Müller, MdL
– Ellen Demuth, MdL
– Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz
– Prof. Dr. Claudius Geisler, Generalsekretär der Aka-
demie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
EINNAHMEN 2023 EUR 3.733.000,00
Einnahmen aus Drittmittelprojekten
Einnahmen aus institutionellen
Zuwendungen
Sonstige Einnahmen
EUR 1.055.913,44
EUR 179.646,78
140 IEG-Jahresbericht 2023 | Organisatorisches