Page 23 - IEG-JB2023
P. 23

IM FOKUS







            MULTIPLE SACRALITIES. RETHINKING

            SACRALIZATIONS IN EUROPEAN HISTORY





            Der im Herbst 2023 im Druck und   Europa im Zeitalter der Weltkrie-  christ licher Begriffe, Rituale und
            im Open Access erschienene Sam-  ge; eine abschließende Sektion mit   Artikulationsformen des Heiligen.
            melband lotet das heuristische Po-  drei Kapiteln thematisiert schließ-  Die Publikation wurde durch den
            tenzial eines kulturwissenschaft­  lich Formen und Politiken der Sa-  Open­Access­Publikationsfonds
            lichen Verständnisses des Sakralen   kralisierung von Natur in christli-  für Monografien der Leibniz­
            aus. Er verwendet es dann als ana-  chen und säkularen Diskursen. Ein   Gemeinschaft gefördert.
            lytische Sonde für sich wandeln de   konzeptionell angelegter Ausblick
            Wertvorstellungen und Orientie-  resümiert den analytischen Wert
            rungen in europäischen Gesell-   einer kon struktivistischen Heran-
            schaften seit der Frühen Neuzeit.  gehensweise an das Sakrale und
            Der Sammelband, der dritte in der   seine Verbindungen zu Diskursen
            Publikationsreihe »Ein Europa der   und Praktiken der Authenti zität.
            Differenzen«, geht zurück auf eine   Der Sammelband dokumentiert
            2021 am IEG veranstaltete, virtu-  eindringlich die heuristische
            elle internationale Konferenz. Sie   Fruchtbarkeit eines konstrukti­
            stellte das im Rahmen des IEG­   vis tischen und prozesshaften
            Forschungsbereichs entwickelte,   Ver ständnisses des Sakralen für
            konstruktivistische Verständnis   die im Band exemplarisch unter-  Bernhard Gißibl /
            von Sakralisierung zur Diskussion:  suchten Themen. Darüber hinaus   Andrea Hofmann (Hg.):
            Akte und Formen wiederholter     zeigen die Aufsätze, dass das Sa­  Multiple Sacralities. Rethinking
            Zuschreibung, mit denen Ideen,   krale durch ein eigenartiges Para-  Sacralizations in European History,
            Personen, Handlungen, Objekte    dox der permanent verhandelten   Vandenhoeck & Ruprecht,
            oder Räume als absolut und unver-  Nicht­Verhandelbarkeit charakte­  Göttingen 2023, 308 Seiten,
            fügbar, normgebend, sinn­ und    risiert ist. Ebenso charakteristisch   ISBN 978-3-525-30245-3, auch Open
            gemeinschaftsstiftend sowie      ist ein Nexus von Differenz und   Access: eISBN 978-3-666-30245-9,
            ordnungsstabilisierend etabliert   Kohäsion, von Auszeichnung und   URL: <https://doi.org/10.13109/
            und empfunden werden. Der Titel   Ausgrenzung im Rahmen           9783666302459>
            »Multiple Sacralities. Rethink­  der durch das Sakrale be­
            ing Sacralizations in European   dingten gesellschaftlichen
            History« ist durchaus program-   Anschlussdifferenzie-
            matisch zu verstehen. Das Sakrale   rungen. Und schließlich
            gibt es nur im Plural; es ist ein Pro-  dokumentieren mehrere
            dukt wiederholter Zuschreibungs-  Beiträge, wie sehr auch
            akte und Ritualisierungen von    für die von Säkularisie-
            gesellschaftlichen Akteuren, und   rungsprozessen gepräg-
            es erlaubt, die Konjunkturen und   ten pluralistischen
            Kontingenzen gesellschaftlicher   Gesellschaften Europas
            Idealbildungen jenseits teleologi-  christ liche Vorstellun-
            scher Säkularisierungsnarrative   gen des Sa kralen nach
            zu erfassen und zu beschreiben.  wie vor verbindlich
            Die zwölf Beiträge des Bandes    sind. Infolge Jahr­
            sind unter vier Rubriken versam-  hun derte währen der
            melt: Drei Kapitel analysieren   Auseinan dersetzungen,
            religiöse Formen des Sakralen in   beziehungsweise der
            christlichen und jüdischen Kontex-  Hegemonie christlicher
            ten; zwei Aufsätze widmen sich   Sakralität, folgen auch
            mit Musik und Kreuzen unter-     Sakralisierungen aus
            schiedlichen medialen Erschei-   säkularen Kontexten im
            nungsformen des Sakralen. Drei   späten 20. und frühen
            weitere Aufsätze untersuchen     21. Jahrhundert häu-
            konfligierende Sakralisierungen in   fig einer Grammatik



                                                                        IEG-Jahresbericht 2023 | Forschung     23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28