Page 69 - IEG-JB2023
P. 69
Forschungs ein rich tung bedeu ten Milieus des späten 17. und des
tet. In diese neue in stitutionelle 18. Jahrhunderts.
Dynamik kann ich mei ne bisheri
gen Erfahrungen ak tiv einbringen Welche räumlichen Grenzen
und mich von den besonderen haben Sie für Ihr Projekt fest-
Synergieeffek ten überraschen gelegt?
lassen. Die wis sen schaft lichen Die geplanten Fallstudien bewe
Standards und der in ter nationale gen sich im deutschfranzösischen
Hintergrund der neu en Kolleg:in sprachlichen und kulturellen Raum
nen sorgen dafür, dass die Mess und berücksichtigen konfessions
latte reizvoll hoch an gesetzt ist. übergreifend katholische, lutheri
sche und reformierte Akteure.
Wie ordnet sich Ihr Projekt in die Ziel des Projekts ist zu zeigen, wie
religions- und geistesgeschicht- im Rahmen der universalistischen
lichen Forschungen am IEG ein? Aufklärungsrhetorik die Logik als
Warum ist das IEG für Sie und Ihr ein fundamentales Instrument für
Projekt der richtige Ort? die Überwindung religiöser Diffe
In diesem privilegierten Umfeld renzen und sozialer Spannungen
kann ich mich seit Juni 2023 mei im Namen der »Vernunft« fungie
ZORNITSA L. RADEVA nem neuen Projekt zur Geschichte ren sollte. Zugleich lässt sich aber
der Logik in der Aufklärung dieses Instrument, wenn man
Zornitsa L. Radeva ist seit Juni widmen, aber auch meine älteren dessen exklusiven Anspruch auf
2023 wissenschaftliche Mitarbeite Forschungen über die frühneu (einheitliche) Rationalität hinter
rin am IEG. Nach ihrem Studium an zeitliche aristotelische Tradition in fragt, als ein besonders subtiler
den Uni versitäten Sofia und Frei Italien und im Alten Reich nach Mechanismus zur Durchsetzung
burg hat Zornitsa L. Radeva 2020 gehen. In beiden Fällen handelt es von partikulären theologischen,
im Rahmen eines ERC-Projekts sich um Objekte, die ein traditio institutionellen und soziokulturel
unter der Leitung von Catherine nelles Monopol der Philosophiege len Anliegen begreifen.
König-Pralong promoviert. Thema schichte darstellen. Daran möchte
ihrer Dissertation war das historio- ich etwas ändern, indem ich meine Was waren Ihre Ziele für das Jahr
graphische déclassement des Themen kultur geschichtlich an 2023?
Re nais sanceAristotelismus in der gehe und etablierte Meistererzäh Ich habe mich vor allem auf das
Philo sophiegeschichtsschreibung lungen durch mikrogeschichtliche Hallenser Universitätsmilieu
der deutschen Frühaufklärung. An- Studien hinterfrage. Mit diesem kon zentriert. Dabei habe ich die
schließend war sie Postdokto ran- Ansatz und mit der grenzüber Arbeit an einem Aufsatz über
din an der Università degli Studi di schreitenden, europäischen den französischen émigré Jean
Milano und Assistenz vertreterin Dimension ihrer Vorhaben glaube Sperlette (1661–1725) abgeschlos
am Lehr stuhl für Geschichte der ich, am IEG ein neues Zuhause ge sen und zwei neue Studien im Rah-
Frühen Neuzeit an der Universität funden zu haben. men von Tagungen in Halle und
Halle-Wittenberg. Bukarest präsentiert. Ein fünftä
Welchen neuen Ansatz beleuchtet giger Archivaufenthalt in Berlin
Was haben Sie aus Ihren Stationen Ihr Projekt »Logik für Aufklärung? hat Material für weitere Einblicke
für sich mitgenommen? Religion, Gesellschaft und die in die institutionellen und perso
Diese Stationen haben die über Stellung der Logik in Aufklärungs- nellen Dynamiken des Hallenser
die Historiographieforschung diskursen«? Logik betriebs geliefert.
gewonnene Reflexivität und Mein Hauptprojekt am IEG widmet
Offenheit für Impulse aus unter- sich einem von der Aufklärungs
schiedlichen geisteswissenschaft forschung vernachlässigten
lichen Disziplinen und akademi- Thema, nämlich der Stellung und
schen Kulturen wesentlich berei- Bedeutung der akademischen Dis
chert. ziplin der Logik innerhalb religiö
ser und sozialer Reformvorhaben,
Was war ausschlaggebend für die sich als »aufklärerisch« präsen
Ihre Bewerbung am IEG? tieren. Es geht um die Anwendung
Für mich stellt das IEG einen dieser Disziplin bei der Austragung
Kontext dar, der zunächst den von religiösen Kon troversen und
Wechsel vom gewöhnlichen Debatten rund um die soziale
Universitätsmi lieu in eine reine Rolle von Gelehrten in ausgewähl
IEG-Jahresbericht 2023 | Personen im Fokus 69