Page 68 - IEG-JB2023
        P. 68
     Im Jahr 2023 konnte das IEG drei Forschende als neue wissenschaftliche
            Mitarbeitende gewinnen. Ihre Forschungsprojekte richten ihren Blick bereits
            auf die Forschungsagenda ab 2024 des IEG. Wir stellen unsere neuen
            Kolleg:innen und ihre Projekte näher vor.
                                             in der Corona-Pandemie hatte     nen im frühneuzeitlichen Europa?
                                             ich das Glück, in München eine   Wie beeinflusste diese Wechsel
                                             Postdoc-Stelle zu finden, die es mir   beziehung das sich entwickelnde
                                             erlaubt hat, meinen Interessen in   christliche Verständnis von guter
                                             der Geschichte Ostmitteleuropas   Arbeit und ihren Früchten? Diese
                                             nachzugehen. Auf alledem kann    Fragen bilden die Grundlage für
                                             ich hier am IEG aufbauen.        mein Forschungsprojekt, das
                                                                              scheinbar disparate Felder der
                                             Was war ausschlaggebend für      Religions-, Umwelt- und Arbeits
                                             Ihre Bewerbung am IEG?           geschichte miteinander verbinden
                                             Den religionsgeschichtlichen     wird.
                                             Schwerpunkt eines Großteils der
                                             Forschungsarbeit am IEG fand ich   Woher stammt diese Verbindung
                                             auf Anhieb beeindruckend und     zwischen Honigbienen und Reli-
                                             attraktiv. Es kombiniert viel Frei  gion?
                                             raum in der Forschung mit der    Bienen regten die christliche
                                             Möglichkeit, sich an der JGU in die   Vorstellungskraft schon seit der
                                             universitäre Lehre einzubringen –   Spätantike an. Der komplizierte
                                             das war mir wichtig.             Körperbau und die soziale Orga
              KILIAN HARRER                                                   nisation der Honigbiene schienen
                                             Was inspirierte Sie zu Ihrem Pro-  vom göttlichen Design der Natur
            Kilian Harrer ist seit 2023 wissen-  jekt und was ist das Besondere?  zu zeugen. Durch ihre unermüd
            schaftlicher Mitarbeiter am IEG.   In meinem Projekt geht es um   liche und selbstlose Arbeit erteilte
            Er absolvierte ein Studium der   Bie nen und Imkerei in Europa    die Biene den Menschen auch mo
            Geschichtswissenschaft mit       zwischen dem 16. und frühen      ralische Lektionen über Fleiß und
            Nebenfach »Sprachen, Literaturen   19. Jahrhundert. Das Besonde  Sparsamkeit, wie viele Kirchen
            und Kulturen« an der Ludwig-     re an meinem Ansatz ist, dass    männer behaupteten. Doch die
            Maximilians-Universität München   ich verstehen möchte, was der   Dynamik, die Bienen mit morali
            (B. A. 2012, M. A. 2015). An der   religiös geprägte Blick auf die   schen Fragen verband, ging weit
            University of Wisconsin–Madison   Honigbiene als moralisch vorbild-  über die Ebene des theologischen
            wurde er 2021 mit der Dissertation   liches, emsiges Tierchen mit   Diskurses hinaus: Sie erfasste oft
            »Places of Power, Spaces of Peril:   Aspekten von Arbeit und Ver  auch die Praxis der Bienenzucht
            Pilgrimage and Borders in Western   änderung in Ökosystemen zu tun   und Konflikte vor Ort. Viele Pfar
            Central Europe, c. 1770–1810«    hatte. Für diese Verbindung von   rer, die sich mit der Physikotheo
            promoviert. Nach zwei Jahren als   Religions-, Arbeits- und Umwelt  logie der Insekten beschäftigten,
            Postdoc im Sonderforschungs     geschichte ist das IEG der perfekte   leisteten auch Pionierarbeit beim
            bereich 1369 »Vigilanzkulturen« an   Ort, weil hier bereits kollektive   Einführen neuer, vermeintlich
            der LMU Mün chen ist er seit Juli   Expertise auf allen drei Feldern   effizienterer Imkereimethoden.
            2023 am IEG.                     vorhanden ist und weil wir im    Dieselben Vertreter des Staates,
                                             Arbeitsbereich »Religion« genau   die im 18. Jahrhundert die alten
            Kilian, wie war Ihr akademischer   solche Brückenschläge zu ande  moralischen Ökonomien verur-
            Werdegang?                       ren Teilgebieten der Geschichte   teilten, griffen in ländliche Räume
            Für mein Doktorat hat es mich aus   gezielt miteinander einüben und   ein, um bestimmte Arten der
            Oberbayern in den Mittleren Wes  diskutieren.                    Bienenzucht zu marginalisieren
            ten der USA gezogen. In Madison                                   und andere zu fördern. Indem
            habe ich eine hervorragende      Welche Fragen stellen Sie in     das Projekt diesen Verästelungen
            wissenschaftliche Ausbildung     Ihrem Projekt »Bienen, Gott und   und Spannungen nachgeht, wird
            genossen, mit Schwerpunkten in   andere Arbeiter:innen im früh-   es die Geschichte der frühneuzeit
            der Geschichte der französischen   neuzeitlichen Europa« genau?   lichen Arbeit als eine menschlich
            Revolutionsepoche und des früh  Wie verschränkten sich mensch   tierische Geschichte neu ausleuch
            neuzeitlichen Christentums. Noch   liche Arbeit und die Arbeit der Bie  ten.
        68  IEG-Jahresbericht 2023 | Personen im Fokus





