Page 51 - IEG-JB2023
P. 51
HERMES – HUMANITIES EDUCATION EUROPÄISCHE FRIEDENSVERTRÄGE
IN RESEARCH, DATA, AND METHODS DER VORMODERNE IN DATEN (FRIVER+)
Judit Garzón Rodríguez, Thorsten Wübbena Ansprechpartner im IEG:
Konzeptionsphase: 2022–2023 Jaap Geraerts, Thorsten Wübbena
BMBFProjekt: 2023–2026 2023, gefördert vom NFDIKonsortium Text+
Im Jahr 2023 begann die vom BMBF geförderte Im Jahr 2023 startete am IEG in Mainz das Projekt
Konzeptionsphase zum Aufbau des Datenkompetenz- »Europäische Friedensverträge der Vormoderne in
zentrums HERMES. Gemeinsam mit den Verbundpart- Daten« (FriVer+). Diese von Text+ als Kooperations-
nern entwickelte das IEG ein Konzept, um im Bereich projekt geförderte Initiative stellte (Meta)Daten zu
der geistes und kulturwissenschaftlichen Forschung mehr als 1800 frühneuzeitlichen europäischen Frie-
der großen Nachfrage nach praxisorientierter Be ra densverträgen im XMLFormat bereit. Ziel war es, die
tung sowie interdisziplinärer Vernetzung im Be reich Daten für die wissenschaftliche Gemeinschaft besser
der Datenkompetenz adäquat entsprechen zu kön nen. zugänglich und nutzbar zu machen.
Durch den gemeinsamen Aufbau an der Schnittstelle FriVer+ ist aus dem Vorgängerprojekt »Europäische
innovativer digitaler Methoden und nachhaltiger Friedensverträge der Vormoderne online« hervorge-
Praxis fungiert HERMES als ortsübergreifendes gangen, das von der DFG gefördert wurde und von
Netz werk. Es bündelt die vorhandene Expertise der 2005 bis 2010 am IEG lief. Das Vorgängerprojekt hat
Trägereinrichtungen an Lehr und Forschungsorten, Metadaten von über 1800 europäischen Friedensver-
schafft einen Rahmen für die innovative Anwendung trägen aus der Zeit zwischen 1450 und 1789 gesam-
und Weiterentwicklung datenwissenschaftlicher Me- melt. Zusätzlich umfasst dieser Datensatz 40 Ausga-
thoden in den Geistes und Kulturwissenschaften und ben und 120 Transliterationen dieser Vertragstexte.
trägt zur Etablierung einer kritischen Datenkultur in Zu den erfassten Informationen gehören die Namen
den beteiligten Disziplinen bei. der Vertragsparteien, das Datum der Vertragsunter
HERMES ist als regional verteiltes Netzwerk angelegt zeichnung und der geografische Ort, an dem der
und wird von der Technischen Universität Darmstadt, Vertrag unterzeichnet worden war.
der Hochschule Darmstadt, der Deutschen National Um diese Daten leichter zugänglich zu machen, wur-
bib liothek, der Akademie der Wissenschaften und den sie aus ihrer bisherigen SQLDatenbank expor-
der Literatur | Mainz, dem IEG, der Hochschule Mainz, tiert und gemäß den Richtlinien der Text Encoding
der PhilippsUniversität Marburg, dem HerderInsti- Initiative (TEI) in gültiges XML umgewandelt. Nach-
tut für histori sche Ostmitteleuropaforschung sowie dem die Daten gründlich geprüft und in einigen Fällen
der Universi tät Trier getragen. Auf Grundlage des verbessert wurden – z. B. durch die Bereitstellung
bewilligten Konzepts konnte das Vorhaben Ende 2023 von Links zu OnlineRessourcen wie der Gemeinsa-
starten (Laufzeit: 3 Jahre). men Normdatei (GND) – wurden die Daten in mehrere
OnlineRepositorien hochgeladen, so dass sie für alle,
die sie nutzen möchten, frei zugänglich sind.
Zu den OnlineRepositorien:
URL: <https://github.com/ieg-dhr/friver-plus>
URL: <https://exist.ulb.tu-darmstadt.de/2/v/pa000299>
IEG-Jahresbericht 2023 | Forschung 51