Page 49 - IEG-JB2023
P. 49
IM FOKUS
NFDI4MEMORY
Johannes Paulmann und Ein zentrales Anliegen ist, die Herausragender Erfolg des ver-
John Carter Wood spezifische Tradition der Quel gangenen Jahres war das
CoApplicants: Bayerische len kritik für das digitale Zeitalter »4Memory Community Forum«
Staatsbibliothek, Deutsches wei terzuentwickeln. als erste große Veranstaltung
Museum, FIZ Karlsruhe – Leibniz Als Applicant Institution hat das von NFDI4Memory. Die Veranstal-
Institut für Informationsinfra IEG nicht nur die Verantwortung tung wurde digital unter großer
struktur, HerderInstitut für für die Verteilung aller Projektmit- Beteiligung einer interessierten
historische Ostmitteleuropa tel an die anderen Projektbetei- Community abgehalten. 2024 wird
forschung – Institut der Leibniz ligten (ca. 2,3 Mio. Euro im Jahr), das Konsortium zudem eine Reihe
Gemeinschaft, Hochschule sondern auch die zentrale Rolle in von neuen, innovativen Projekten
Darmstadt, HumboldtUniversität der Steuerung des Konsortiums. durch die »4Memory In cubator
zu Berlin, Landesarchiv Baden Daran arbeitet das fünfköpfige Funds« fördern.
Württemberg, LeibnizInstitut für »4Memory Coordination Office« Zudem war 4Memory im ersten
Europäische Geschichte, Martin am IEG. Projektjahr auf diversen Tagungen
Luther Universität HalleWitten- Das Arbeitsprogramm des Kon und Konferenzen vertreten. Be-
berg, Universität Trier, Verband sor tiums ist in sechs sogenannte sonders hervorzuheben ist dabei
der Historiker und Historikerin- »Task Areas« gegliedert. Die der gemeinsame Stand mit dem
nen Deutschlands ersten fünf Task Areas des Kon- VHD, einer CoApplicantEinrich
1. Förderphase 2023–2028 sortiums werden jeweils von tung, auf dem Historikertag 2023
DFGFörderung zwei CoApplicantEinrichtungen in Leipzig, der 4Memory auf brei
koordiniert; die sechste Task Area, ter Ebene in der Fachcom mu nity
Durch den Aufbau der »Nationalen »Participation and Steer ing«, steu- sichtbar gemacht hat. Weiter
Forschungsdateninfrastruktur« ert das gesam te Konsortium und gehende Informationen über das
(NFDI) wollen Bund und Länder wird vom IEG koordiniert. Projekt, das Arbeitsprogramm
das digitale Forschungsdaten- Nach dem Förderbeginn des Kon und die aktuellen Entwicklungen
management (FDM) in allen sor tiums im März 2023 lag der sind der Projektwebseite zu ent-
Fach richtungen in Deutschland Schwerpunkt am IEG beim Aufbau nehmen.
ver bessern. Das IEG leistet dabei des Koordinierungsbüros.
einen entscheidenden Beitrag im Dieses setzt sich zusammen aus Zur Projektwebsite:
Bereich der historisch arbeitenden John Carter Wood (Geschäftsfüh- URL: <https://4memory.de>
Geisteswissenschaften. rung), Annika CösterGilbert (Pro-
Seit 2019 ist das IEG antragstellen jekt und Pro zess management),
de Einrichtung (»Applicant Institu TheresaSophie Herget (Kom
tion«) beim großen Verbundpro mu nikation und Community
jekt »NFDI4Memory«. Das Institut Management), Daniel Bachelier
hat eine Gruppe von zehn mitan (Finanzkoordi na tion) und Mari-
tragstellenden Institutionen (»Co etta Wissmann (Buchung). Über
Applicants«) sowie ca. 70 beteilig- das DH Lab bringt sich das IEG
ten Einrichtungen (»Participants«) auch inhaltlich in die anderen Task
während des langen Antragspro- Areas ein, eine Aufgabe, die von
zesses federführend koordiniert. Constanze Buyken organisiert
Im März 2023 ist das Projekt ge wird.
startet. 4Memory ist eines von
26 Fach und Methodenkonsortien
im NFDIVerbund. Jedes Konsor
tium vertritt eine bestimmte
wis senschaftliche oder fachliche
»Community«: 4Memory ist das
Konsortium für die historisch ar-
beitenden Geisteswissenschaften
und vereint Forschungseinrich-
tungen, Gedächtnisinstitutionen
und Informationsinfrastruktu ren.
IEG-Jahresbericht 2023 | Forschung 49