Page 95 - IEG-JB2023
P. 95
IM FOKUS
KIRCHE UND RELIGION IN DER
DDR UND OSTDEUTSCHLAND –
ONLINE-REIHE MIT VIER UNTERRICHTSFILMEN
Welche Rolle spielte die Kirche in gen in ter views wurden die Themen Auf ar beitung der SEDDiktatur
der DDR? In welchem Verhältnis didak tisch aufbereitet. Haupt ge fi nanzierten Projekts »Kirche und
standen Kirche und Staat? In vier gen stand der Filme sind die acht Religion in der DDR und in Ost
für den Unterricht in Universi tä ten, Interviews. Die Interviewpart deutsch land«. Wissenschaftlich
Schulen und der politischen Bil ner:innen, die 2022 an historisch verantwortet werden die Filme
dung zugeschnittenen Filmen passen den Orten vor der Kamera von Katharina Kunter, Uni versität
werden jeweils eine Zeitepoche standen, sind namhafte Personen Helsinki, und Johannes Paulmann,
und ein Themenschwerpunkt in der ehemaligen DDR, darunter Direktor des Leibniz-Instituts
den Blick genommen. Theo log:innen, Bürger recht ler:in - für Europäische Geschichte (IEG)
Die vier 15minütigen Unterrichts- nen, Politiker:in nen und Journa- in Mainz. Die Aufnahmen ent-
filme richten sich an junge Men- list:innen: Ellen Überschär (Hirsch stan den durch die MedienPro
schen und an Lehrende. Sie sind luch), Axel Noack (Mansfeld), Mar- duktions fir ma »mindinmotion.
für den internationalen Gebrauch kus Meckel (Jo a chims thal), Ruth media« (Berlin).
englisch untertitelt. Leiserowitz (Her mannswerder),
Die Filme umfassen jeweils eine Christoph Dieckmann (Berlin),
zeitliche Periode, die 1940 / 50er Ulrike Poppe (Hohenschön hau sen), Zur Videoreihe:
Jahre, 1960 / 70erJahre, Frank Richter (Dresden) und Lydia URL: <https://www.bundesstiftung-
1980erJahre und 1990erJahre. Schubert (Halle). aufarbeitung.de/de/vermitteln/
Auf der Basis des aktuellen For- Die Filmreihe ist das Ergebnis bildung/materialien/kirche-und-
schungs stands und acht Zeit zeu - des von der Bundes stiftung zur religion-in-ddr-und-ostdeutschland>
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur präsentiert die Videoreihe u. a. auf ihrer Internetseite.
IEG-Jahresbericht 2023 | Veranstaltungen 95