Page 98 - IEG-JB2023
P. 98
22. BÜCHERMESSE DER
LANDESHAUPTSTADT MAINZ
04.–05.11.2023
Die Messe bietet allen Interessierten die Möglichkeit,
Buchschaffende aus der Region kennenzulernen.
Neben Buch und Zeitungsverlagen, Buchhandlungen
und Bibliotheken, sind traditionell auch Stiftungen,
Vereine, Kunstschaffende und wissenschaftliche Ein-
richtungen vertreten. Das IEG war ebenfalls wieder
dabei und präsentierte mit seinem Bücherstand die
hauseigene Publikationsreihe »Veröffentlichungen
des Instituts für Europäische Geschichte« (VIEG).
Hier werden Ergebnisse der Wissenschaftler:innen
und Stipendiat:innen des IEGs sichtbar und der
breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da-
runter war auch die 2023 erschienene Publikation
»Versöhner Europas? Die Rolle katholischer Bischöfe
im deutschfranzösischen und deutschpolnischen
Versöhnungsprozess (1945–1990)« von Urszula Pękala
(s.S. 26f.►) von besonderem Interesse – in einer Zeit,
in der Europa von Gruppen und Machthabern ange-
griffen oder in Frage gestellt wird und Versöhnung
bis heute ein schwieriger, manchmal ein fast unmög-
licher Prozess ist. Aber auch die Sammelbände zu
der Unterreihe »Ein Europa der Differenzen« wurden
gerne aufgrund ihrer breiten Thematik und interes-
santen Verbindungen bspw. zwischen der klassischen
Wissenschaft und den Digital Humanities in die Hand
genommen.
Die neusten VIEG-Publikationen wurden von der IEG-Redaktion auf der Mainzer Büchermesse im November 2023 präsentiert.
98 IEG-Jahresbericht 2023 | Veranstaltungen