Page 17 - IEG-JB2023
P. 17
EIN EUROPÄISCH-FRANZÖSISCHER drei sich überschneidenden Kontexten? Das Projekt
PATRIOT? ADOLPHE CRÉMIEUX fragt nach den Integrationsstrategien französischer
ALS VERFECHTER VON MINDERHEITS- Jüdinnen und Juden über den nationalen Rahmen
RECHTEN ÜBER IMPERIALE GRENZEN hinaus, nach ihrem Verständnis des Säkularismus,
HINWEG nach ihrer Teilnahme am imperialen Projekt sowie
nach ihrer Selbstpositionierung gegenüber anderen
Noëmie Duhaut margi nalisierten Gruppen innerhalb des französi-
2019–2023 schen Reiches.
Institutionelle Förderung und externe Stipendien Neben Crémieuxs öffentlicher Selbstdarstellung
erforscht das Projekt auch die politischen Allianzen,
die er schloss und zeigt so auf, wie jüdische Eliten ver-
Adolphe Crémieux (1796–1880), ein französischer suchten, einem Minderheitenkampf Sichtbarkeit und
jüdischer Anwalt und Staatsmann, prägte die franzö- Legitimität zu verleihen.
sische, die europäische sowie die jüdische Politik des Im Jahr 2023 konnte das Projekt sowohl am Herbert
19. Jahrhunderts. Das Projekt untersucht seine Rolle D. Katz Center for Advanced Judaic Studies an der
in einem kolonialen und europäischen Kontext. University of Pennsylvania in Philadelphia, USA, als
In Adolphe Crémieuxs Lebensweg lässt sich die Teil einer interdisziplinären Forschungsgruppe über
Entwicklung Frankreichs als nationale, imperiale und »Jews and Modern Legal Cultures« als auch am IEG
europäische Macht nachzeichnen. Wie verhandelte weitergeführt werden.
eine marginalisierte Gruppe ihren Platz in diesen
Die sogenannten Crémieux-Chalets kauften Adolphe Crémieux und seine Frau Amélie in den 1860er-Jahren in Trouville-sur-Mer, einem
Badeort an der Atlantikküste. Sie dienten insbesondere während des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870 bis 1871, als das politische
Personal aus Paris floh, als wichtiger Ort für politisches Netzwerken.
IEG-Jahresbericht 2023 | Forschung 17