Page 41 - IEG-JB2023
P. 41

IM FOKUS

















            und Zuhause. Man ging davon      lebten und selbst gestalteten
            aus, dass Neuankömmlinge – auch   und wie sich ihre Anpassung auf
            wenn viele Alteingesessene sie   ihre so zialen Beziehungen, ihr
            nicht mochten – durch Arbeit,    Heimat gefühl und ihr Selbstbild
            Eingliederung in lokale Strukturen   aus wirkte.
            und gelebte Urbanität Teil der
            Stadtgesellschaft werden konn-   Das in diesem Kontext entstan­
            ten.                             de ne Buchkapitel Eine Stadt mit
                                             vielen Gesichtern: Migration und
            Zu Living in a City of Migrants:  Differenz in Istanbul 1453–1800
            URL: <https://www.harrassowitz-   im Sammelband Mobilität und
            verlag.de/titel_7390.ahtml>      Differenzierung, VIEG Band 139,
                                             2023, von Denise Klein beleuchtet,
            Diese Aktivitäten stehen in engem   wie Differenz und Zugehörigkeit
            Zusammenhang mit Denise Kleins   zur Istanbuler Stadtgesellschaft
            Projekt:                         im Umgang mit Migrantinnen und
                                             Migranten erlebt und verhandelt
            »Istanbul: Eine Stadt der        wurde. Es diskutiert Migrations­
            Migranten, 1453–1800«            politik, Diskurse der imperialen
            Denise Klein                     Elite sowie die Wahrnehmung und
            Institutionelle Förderung        das Zusammenleben alter und
            04 / 2014–07 / 2018 und          neuer Bewohner:innen. Verschie-
            seit 08 / 2023; 08 / 2019–07 / 2023   denste Quellen – von Gerichtsak-
            »Eigene Stelle« im Rahmen des    ten bis zu Liebesgeschichten – le-
            DFG­Schwerpunktprogramms         gen nahe, dass Istanbul so viele
            »Transottomanica«                ver schie de ne Menschen aufnahm,
            Die osma nische Hauptstadt war   weil Flexibilität und Kooperation
            eine der diversesten Metro po len   über Grenzen hinweg im Interesse
            der frühneuzeitlichen Welt.      der Neuankömmlinge, aber auch
            Mi gran t:innen aus den Provinzen,   der Behörden und etablierter Be­
            Iran, Osteuropa und Afrika stellten   wohner:innen lag.
            einen signifi kan ten Teil der Bevöl­
            kerung dar, besetzten Schlüssel­  Zum Beitrag Eine Stadt mit
            positionen in den imperialen     vielen Gesichtern:
            Institutionen und dominierten    URL: <https://doi.org/10.13109/
            wichtige Bereiche des städti schen   9783666302169.143>
            Lebens. Das Buch soll ihre Ge­
            schichte erzählen und darüber das
            Zu sam menspiel von Mobilität und
            Zugehörigkeit in der osmanischen
            Welt ausleuchten. Es gilt, Istanbuls
            diachrone Rolle als Ziel von Migra-
            tion zu betonen und gleichzeitig
            auf die sich wandelnden Dynami­
            ken und He rausforderungen
            einzugehen, die Migration nicht
            nur für den Staat, sondern auch
            für die städtische Gesellschaft und
            Migrant:innen mit sich brachte.
            Es soll zeigen, wie unterschied­
            liche Menschen Migration er-



                                                                        IEG-Jahresbericht 2023 | Forschung     41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46